Welttag des Sehens am 11. Oktober 2018 (Bildquelle: Bayer Vital) -Erkrankungen der Augen werden oft erst spät festgestellt, da die Sehleistung meist schleichend abnimmt -Erhalten Patienten zum Beispiel die Diagnose einer Netzhauterkrankung, stehen sie oft vor zahlreichen Fragen – auch im Verlauf der Therapie ist der Wunsch nach Aufklärung oft hoch -Der Patientenservice VisusVital von … Weiterlesen »
Apr
05
EMNID-Umfrage zeigt: Makulaerkrankung bei älteren Menschen fast unbekannt – hoher Aufklärungsbedarf erkennbar
Weit verbreitet, aber unbekannt: Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) (Bildquelle: Bayer Vital) – Alle Befragten betrachten die Sehkraft als höchstes Gut, aber nur jeder Zehnte war im vergangenen Jahr zur Kontrolle beim Augenarzt – Einige Augenerkrankungen wie die feuchte altersabhängige Makuladegeneration sind kaum bekannt, obwohl sie der Hauptgrund für Erblindung im Alter in Deutschland ist – … Weiterlesen »
Feb
19
„Gute Ernährung kommt auch den Augen zugute“
Der anerkannte Düsseldorfer Augenarzt Dr. Oded Horowitz (Medplus Nordrhein) weist darauf hin, dass sich ein gesunder Lebensstil auch sehr positiv auf die Augengesundheit auswirken kann. Dr. med. Oded Horowitz ist Augenarzt mit zwei Praxen in Düsseldorf. Der Einfluss von Ernährung auf die körperliche und seelische Gesundheit ist allseits bekannt. Ein guter Lebensstil reduziert maßgeblich die … Weiterlesen »
Apr
13
Makuladegeneration – Moderne Therapien gegen den Verlust der Lesefähigkeit bei AMD
Netzhautspezialist Univ.-Doz. Dr. med. Tony Walkow; Centro Klinik Oberhausen Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Sehbehinderung im höheren Alter. Die Neuerkrankungen nehmen jährlich zu und sind besonders bei über Sechzigjährigen weit verbreitet. Dennoch ist die gefährliche Netzhauterkrankung vielen Menschen nicht bekannt. Unbehandelt kann die Makuladegeneration von einer starken Sehbehinderung bis … Weiterlesen »
Feb
24
Buchtipp:
Rundum gesund mit aktiviertem Sauerstoff? – Neues Fachbuch gibt Antworten (NL/8694544925) Gesundheit – ein allgegenwärtiges Thema. Per Definition der WHO (World Health Organization) ist Gesundheit ein Zustand vollständigen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Beschwerden und Krankheit. Doch wer kann das schon von sich behaupten? Medizin und Wissenschaft sind eifrig … Weiterlesen »
Feb
09
Altersbedingte Augenschäden früh entdecken
Amsler-Gitter-Test für zu Hause sup.- Die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) ist eine weit verbreitete Augenerkrankung bei Senioren. Die Früherkennung der AMD ist von großer Bedeutung, denn ein einmal eingetretener Sehverlust kann möglicherweise nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Aufklärungsinitiative „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“ empfiehlt deshalb Menschen ab dem 50. Lebensjahr, regelmäßig zu Hause den so genannten … Weiterlesen »
Feb
09
Regelmäßiger Augen-Check
Im Alter den Durchblick bewahren Grafik: Supress sup.- Der Arm wird immer weiter ausgestreckt, um die Zeitung, das Buch oder die Restaurant-Karte lesen zu können – ein bekanntes Phänomen, das meistens im Alter zwischen 40 und 50 Jahren beginnt. Diese Zeichen für Alterssichtigkeit weisen auf eine ganz normale Veränderung der Augenlinse hin, die sich mit … Weiterlesen »
Jan
26
Wenn die Sehkraft schwindet
Dramatischer Anstieg der Betroffenen Grafik: Supress sup.- Blinde und sehbehinderte Menschen werden in Deutschland nicht gezählt. Das ist fatal: Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) fordert deshalb seit vielen Jahren empirisch erhobenes Zahlenmaterial zur Verbesserung der Versorgungssituation der Betroffenen. Für Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Italien und die Niederlande liegen solche Erhebungen seit … Weiterlesen »
Jan
12
Unerkannte Sehbehinderungen weit verbreitet
Versorgungslücken in Seniorenheimen Foto: Fotolia sup.- Gutes Sehen ist eine wesentliche Basis, damit Menschen auch im Alter ein möglichst aktives, selbständiges Leben führen können. In vielen Senioren-Einrichtungen gibt es jedoch erhebliche Versorgungslücken, die Altersblindheit begünstigen. Häufig fehlt einfach nur eine passende Sehhilfe, um Abhilfe zu schaffen. „Basierend auf Studien aus anderen Industrienationen müssen wir von … Weiterlesen »
Dez
22
Wann war Ihr letzter Augen-Check?
Fliegende Mücken, dunkle Flecken, Rußregen Foto: Fotolia sup.- „Wissen Sie noch, wann ein Facharzt das letzte Mal Ihre Augen untersucht hat?“ Insbesondere viele ältere Menschen werden diese Frage verneinen. Natürlich waren sie vor einigen Jahren bei einem Optiker, um sich eine Lesebrille zu besorgen. Eine gründliche Untersuchung des Augenhintergrunds, um eventuelle Erkrankungen der Netzhaut ausschließen … Weiterlesen »