Wie man sich davor schützen kann http://www.dr-schnitzer-buecher-neu.de/Diabetes-heilen In Deutschland sterben jeden Tag etwa 67 Personen an Diabetes, 24.400 pro Jahr (9400 Männer, 15.000 Frauen). 6 Millionen sind erkrankt. Unter Hinzunahme der latenten, noch nicht diagnostizierten Fälle schätzt man sogar das Doppelte. Viele erblinden durch eine Spätfolge der Krankheit: Blutungen in den Augenhintergrund. 80 % aller … Weiterlesen »
Okt
20
Wissenswertes über die Aorta
Was genau ist die Aorta und welche Erkrankungen der Aorta werden in der Gefäßchirurgie Siegen behandelt? Die Aorta: Eine zentrale Versorgungsfunktion im Körper. (Bildquelle: bilderberg – Fotolia) SIEGEN. Die Aorta ist die Arterie, die von der linken Herzkammer zunächst aufsteigend, dann mit einem Bogen durch den Brustkorb in den Bauchraum verläuft und schließlich in die … Weiterlesen »
Mai
24
Herzprobleme – geht es auch ohne Eingriff?
Interview mit Herzspezialisten (NL/7031076805) Wir fragen den erfahrenen Kardiologen und Herzspezialisten Dr. Kai Ruffmann aus Baden-Baden. Mit seinem Faible fürs Herz beschäftigt sich der Mediziner schon seit vielen Jahren mit neuen Therapieformen und macht sich stark für nicht-invasive Untersuchungs- und Behandlungs-Methoden. Baden-Baden, Mai 2016: Die Erkrankung von Herz und Kreislauf ist Haupttodesursache in der westlichen … Weiterlesen »
Mrz
09
Länger leben mit sauberen Arterien
Neuartige EECP-Therapie putzt Blutgefäße durch (NL/1045763045) Arterielle Durchblutungsstörungen sind in Deutschland die Todesursache Nummer 1. Die koronare Herzkrankheit in Verbindung mit Schlaganfällen und Durchblutungsstörungen der Beine kosten jährlich mehr Menschen das Leben, als alle Tumorerkrankungen zusammengenommen. Das muss nicht sein, meint Dr. Kai Ruffmann aus Baden-Baden. Er setzt erfolgreich auf eine neuartige Therapie mit einer … Weiterlesen »
Dez
15
Arterienverkalkung schon mit 30?
Früherkennung rettet Leben! (NL/3226323608) Dass ein Herzinfarkt meist die Folge einer lebenslangen koronaren Herzkrankheit ist, wissen nur wenige. Auslöser für den Infarkt ist der akute Verschluss einer Arterie. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung leiden 5,5 Millionen Menschen in Deutschland an der koronaren Herzkrankheit. Rund 670.000 Menschen werden jedes Jahr deshalb in Krankenhäusern behandelt und circa … Weiterlesen »
Nov
05
Durchblutungsstörungen: Die besten Tipps
Wer viel sitzt ist anfällig für Erkrankungen (NL/8031558986) Eine australische Langzeitstudie fand jetzt heraus: Wer länger als vier Stunden täglich sitzt, hat ein höheres Risiko für Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes – erste Anzeichen dafür sind meist Durchblutungsstörungen Die meisten Menschen sitzen zu viel! Vor allem im Büro, unterwegs im Auto und abends vor dem … Weiterlesen »
Mai
14
Platzverweis für Ökotest – Ökotest Juli 2008
Platzverweis für Ökotest – Ökotest 2008 Test: Cholesterinsenkende Mittel – Herzensgut – hier Lachsöl / Omega 3 Präparate – sehr gute bis gute Wirkung auf Cholesterin. Das gibt Knöllchen für Ökotest – Ökotest Juli 2008 – Test: Knoblauch – keine cholesterinsenkende Wirkung – hier vorallem Strongus.- siehe auch facebook. Platzverweis für Ökotest – Ökotest Juli … Weiterlesen »
Mai
08
Das gibt Knöllchen für Öko-Test – Ökotest Juli 2008-
Öko-Test Kompakt Herz & Kreislauf – mit diesem Titel läßt Ökotest die Strongus Knoblauch-Kapseln heiss laufen – dies seit 2008. „Auch den Strongus-Kapseln fehlt der Wirksamkeitsnachweis“. In diesem Artilkel konstatiert Ökotest das „Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass Menschen aus Regionen in denen viel Knoblauch auf den Tisch kommt, diese seltener an Arteriosklerose leiden“. Zum klinischen Ergebnis … Weiterlesen »
Feb
18
Starkes Übergewicht bei Kindern
Messbare Arterienverkalkung Foto: Fotolia (No. 4826) sup.- Jedes siebte Kind in Deutschland ist übergewichtig, etwa jedes fünfzehnte gilt als fettleibig (adipös). Kinderradiologen haben jetzt in Studien festgestellt, dass bei stark übergewichtigen Kids bereits Arterienverkalkungen nachweisbar sind. Hinzu kommen weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck und eine beginnende Störung des Zuckerstoffwechsels oder erhöhte Blutfette. Prof. Rainer Wunsch und … Weiterlesen »