Wie man sich davor schützen kann http://www.dr-schnitzer-buecher-neu.de/Diabetes-heilen In Deutschland sterben jeden Tag etwa 67 Personen an Diabetes, 24.400 pro Jahr (9400 Männer, 15.000 Frauen). 6 Millionen sind erkrankt. Unter Hinzunahme der latenten, noch nicht diagnostizierten Fälle schätzt man sogar das Doppelte. Viele erblinden durch eine Spätfolge der Krankheit: Blutungen in den Augenhintergrund. 80 % aller … Weiterlesen »
Apr
20
Welt-Meningitis-Tag: Meningokokken-Gefahr für Kinder häufig unerkannt
(Mynewsdesk) Insbesondere junge und werdende Eltern sowie Menschen im Umgang mit Kindern sollen durch den Welt-Meningitis-Tag am 24. April für die Erkrankung sensibilisiert werden. Mit ihrem Wissen können Symptome frühzeitig erkannt und eine lebensbedrohliche Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) für die Kinder abgewendet werden. Wie eine Umfrage(1) des Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmens GlaxoSmithKline (GSK) unter Eltern … Weiterlesen »
Dez
20
Folgeschäden einer Meningokokken-Infektion:
Beeinträchtigungen und teils schwerwiegende Komplikationen sind möglich (Mynewsdesk) München, Dezember 2016. In Deutschland erkranken jährlich rund 300 Menschen an Meningokokken.(1) Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind von der Infektion betroffen.(2) Eine Ansteckung mit Meningokokken kann eine Meningitis (Hirnhautentzündung) oder eine Sepsis (Blutvergiftung) auslösen. Die Folgen einer Meningokokken-Infektion können schwerwiegend sein: Mehr als eines von zehn Kindern … Weiterlesen »
Nov
21
Schwere Folgen durch Meningokokken-Infektion:
Impfungen können schützen (Mynewsdesk) München, November 2016. Alle acht Minuten stirbt weltweit eine Person an einer Meningokokken-Meningitis (Hirnhautentzündung).(1) Besonders betroffen sind Säuglinge im ersten Lebensjahr sowie Kleinkinder und Jugendliche. 20 Prozent der Überlebenden einer Meningokokken-Infektion tragen lebenslange Folgeschäden davon. Dazu gehören Nierenversagen, Hirnschäden, Verlust von Gliedmaßen oder Hörverlust.(2,3) Von Meningokokken ausgelöste Erkrankungen werden oft fehldiagnostiziert … Weiterlesen »
Feb
28
Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen
Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen (ddp direct)Frankfurt, 23. Februar 2012 Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der Erkrankung kennt, noch weiß, dass durch einen gesunden Lebensstil vorgebeugt werden kann. Die Umfragen der bundesweiten Aktion Wissen was bei Diabetes … Weiterlesen »
Feb
23
Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen
Frankfurt, 23. Februar 2012 – Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der Erkrankung kennt, noch weiß, dass durch einen gesunden Lebensstil vorgebeugt werden kann. Die Umfragen der bundesweiten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ bestätigen erneut, … Weiterlesen »