Deutschland ist in Europa führend sup.- Beim Angebot an Partikeltherapiezentren ist Deutschland Vorreiter in Europa. Diese innovative Form der Präzisionsbestrahlung bei Krebserkrankungen wird in München, Heidelberg, Essen sowie Berlin (nur Augentumore) praktiziert. Weitere Standorte in Dresden und Marburg sind in der Bauphase. Weltweit gibt es 43 Partikeltherapiezentren. Bei der Partikelbestrahlung kommen meistens hochenergetisch beschleunigte Protonen … Weiterlesen »
Apr
14
Mrz
31
Fortschritte bei der Therapie des Pankreaskarzinoms
Protonen lassen Krebsherd schrumpfen Foto: Fotolia (No. 5029) sup.- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gehört zu den Tumorerkrankungen, bei denen die Heilungschancen sehr gering sind. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate erreicht bei dieser Krebserkrankung nicht einmal fünf Prozent. Bei 30 bis 40 Prozent der Patienten kann die Erkrankung auf ein bekanntes Risiko wie langjähriger Zigaretten- oder Alkoholkonsum zurückgeführt werden. Fortschritte bei … Weiterlesen »
Mrz
17
Schonende Bestrahlung bei Prostatakrebs
Gesundes Gewebe wird ausgespart sup.- Wird die Diagnose Prostatakrebs gestellt, bedeutet dies heute nicht mehr zwangsläufig, dass eine Operation notwendig wird. Als nebenwirkungsarme Alternative hat sich die Präzisionsbestrahlung von außen mit Protonen bewährt. „Anders als bei der herkömmlichen Röntgenbestrahlung geben Protonen ihre meiste Energie erst unmittelbar im Tumor ab – und das millimetergenau“, sagt Prof. … Weiterlesen »
Mrz
17
Lungenkrebs-Diagnosen in den USA sinken
Erfolge im Kampf gegen das Rauchen Foto: Fotolia (No. 5019) sup.- Die Zahl der Lungenkrebs-Diagnosen ist in den USA seit Jahren rückläufig. Gesundheitsexperten werten dies als Erfolg von erhöhten Tabaksteuern und Aufklärungsprogrammen zum Rauchstopp. Denn etwa 80 bis 90 Prozent der Lungenkrebs-Erkrankungen sind aufs Rauchen oder Passivrauchen zurückzuführen. Lungenkrebs-Fälle sanken in den Jahren 2005 bis … Weiterlesen »
Mrz
04
Lungenkrebs mit Protonen bekämpfen
Millimetergenaue Präzisionsbestrahlung sup.- Die weltweit häufigste tödlich verlaufende Tumorerkrankung ist das Lungenkarzinom. Betroffen sind in erster Linie langjährige Raucher. Zahlen aus den USA zeigen allerdings, dass 17,5 Prozent aller Lungenkrebs-Patienten Nichtraucher sind. Für Patienten, bei denen aufgrund der Größe oder Lage des Tumors keine Operation möglich ist, gibt es seit kurzem eine neue Therapieoption: die … Weiterlesen »
Mrz
04
60 Prozent aller Krebspatienten werden bestrahlt
Neue Geräte arbeiten mit hoher Präzision Foto: RPTC (No. 5007) sup.- Eine ganz wesentliche Säule bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist die Strahlentherapie. Ca. 60 Prozent aller Krebspatienten werden heute bestrahlt. Je nach Größe und Art des Tumors kann die Bestrahlung alleinige Therapie sein oder mit einer Operation und/oder Chemotherapie sowie mit neuen biologischen Medikamenten … Weiterlesen »
Feb
17
Partikeltherapie bei Leberkrebs
Aktuelle Leitlinie verweist auf neue Therapieoption sup.- Leberkrebs gehört zu den Tumorerkrankungen, bei denen eine Operation meist nicht möglich ist. In der aktuellen S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms“ wird jetzt aber auf eine neue interessante Therapieoption hingewiesen: die Partikeltherapie mit Protonen. Laut der Leitlinie zeichnet sich die Partikelbestrahlung im Vergleich zur herkömmlichen Bestrahlung … Weiterlesen »
Feb
17
Innovative Partikelbestrahlung für Krebspatienten
Deutschland ist europaweit Vorreiter Foto: RPTC (No. 4999) sup.- Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist die Bestrahlung eine wesentliche Säule der therapeutischen Maßnahmen. Sie kommt bei rund 60 Prozent aller Patienten zum Einsatz. Bei der konventionellen Röntgenbestrahlung werden hochenergetische elektromagnetische Strahlen genutzt. Sie geben ihre meiste Energie direkt beim Eindringen ins Gewebe ab, verlieren aber … Weiterlesen »
Jan
20
Onkologische Therapie bei Kindern
Protonenstrahlen schonen gesundes Gewebe sup.- Bei der Therapie von an Krebs erkrankten Kindern muss möglichst nebenwirkungsarmen Behandlungsformen der Vorzug gegeben werden. Sie befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase und reagieren entsprechend sensibel auf Schädigungen. Sind Bestrahlungen notwendig, dann sollten Protonenstrahlen genutzt werden statt der herkömmlichen Röntgenstrahlen. „Mit Protonen ist eine Präzisionsbestrahlung möglich, bei der … Weiterlesen »
Jan
20
Präzisionsbestrahlung bei Gehirntumoren
Hohe Dosierung, geringe Nebenwirkungen Foto: Fotolia (No. 4980) sup.- In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 7.000 Menschen an einem primären Gehirntumor. Bei Kindern entstehen solche Tumore meistens im Alter von drei bis zwölf Jahren. Gehirntumore sind bei jungen Patienten die zweithäufigste Krebserkrankung. Bei Erwachsenen entwickeln sich Gehirntumore in der Regel zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. … Weiterlesen »
Neueste Beiträge
- Wie bleiben unsere Gelenke lange fit?
- Was uns 2020 beschäftigen wird: Die unterschätzte Krankheit Sarkopenie
- Ganzheitsmedizin – warum wir zu Weihnachten an Ostern denken sollten
- Imprivata OneSign 7.0 ermöglicht schnellen, unkomplizierten Zugriff auf Anwendungen in der Cloud- und On-Premises
- Mit sieben Tipps im Weihnachtsstress – besser schlafen –
Schlagwörter
Weitere Themen
- Auto und Verkehr
- Beruf, Bildung und Karriere
- Computer und Telekommunikation
- Elektronik und Elektro
- Energie und Umwelt
- Essen und Trinken
- Familie und Kinder
- Freizeit und Buntes
- Garten, Bauen und Wohnen
- Handel und Dienstleistungen
- Immobilien
- Internet und E-Commerce
- IT und Software
- Kunst und Kultur
- Transport und Logistik
- Maschinenbau
- Medien und Kommunikation
- Medizin, Gesundheit und Wellness
- Mode und Lifestyle
- Politik und Recht
- Reisen und Tourismus
- Vereine und Verbände
- Werbung und Marketing
- Wirtschaft und Finanzen
- Wissenschaft und Technik