LowVision Fachkongress: Dialog in der Sehbehindertenarbeit

4. Interdisziplinäre Veranstaltung in Essen
LowVision Fachkongress: Dialog in der Sehbehindertenarbeit

Essen, 13. April 2011 – Zur Eröffnung der Woche des Sehens findet am 7. und 8. Oktober im Essener „Haus der Technik“ der vierte Interdisziplinäre LowVision-Kongress statt.

Die alle drei Jahre veranstaltete Fachtagung mit dem Schwerpunkt Diagnostik, Therapie und Rehabilitation richtet sich an Augenärzte, Augenoptiker, Orthoptisten, Rehalehrer, Pädagogen und weitere Aktive in der Sehbehindertenarbeit. Dabei ist das Ziel, den Dialog zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen, den Selbsthilfegruppen und -verbänden, den Institutionen für blinde und sehbehinderte Menschen und der Industrie zu fördern.… mehr “LowVision Fachkongress: Dialog in der Sehbehindertenarbeit”

Der Zusammenhang zwischen dem passenden Bürostuhl und Rückenschmerzen

Wir verbringen die meiste Zeit des Tages sitzend: Gesund ist das für unser Skelett nicht! Jeder von uns weiß, dass es eher auf eine stehende und laufende Tätigkeit ausgerichtet ist. Doch was hilft das ganze Wissen, wenn die Bürojobs zunehmen und sich das leidige „Aus“sitzen des Tages nicht vermeiden lässt?

Das stundenlange Sitzen wird kaum noch durch eine andere Tätigkeit unterbrochen.… mehr “Der Zusammenhang zwischen dem passenden Bürostuhl und Rückenschmerzen”

Studiengang Kooperationsmanagement

Kooperation heißt die große Herausforderung, der sich die Gesundheits- und Sozialbranche heute stellen muss. Bei der Katholischen Hochschule NRW Aachen gibt es daher den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kooperationsmanagement – Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten“, der Wissen und Kompetenzen für diese Managementaufgaben vermittelt.

Bettina Werbelow (46) arbeitet im Medizincontrolling des Aachener Klinikums und befindet sich im 3. Semester des Kooperationsmanagement-Studiums. „Für eine so große Organisation wie das Klinikum wird Wissen um Kooperationsmanagement immer wichtiger“, sagt sie und nennt Beispiele: „Stationäre und ambulante Behandlungen sollen weiter verzahnt werden.… mehr “Studiengang Kooperationsmanagement”

Sanoll: Neue Naturkosmetik Marke aus Österreich bei Diesen-Samstag.de

Die grüne Versandapotheke setzt auf konsequente Naturkosmetik
Sanoll: Neue Naturkosmetik Marke aus Österreich bei Diesen-Samstag.de

Neu im Sortiment der grünen Versandapotheke ist die Naturkosmetik Marke Sanoll aus Österreich. Zum Kennenlernen gibt es das Naturmolke Shampoo jetzt im Angebot.

Diesen-Samstag ist die grüne Versandapotheke mit konsequenter Ausrichtung auf Naturheilmittel und Naturkosmetik. Das Onlineportal bietet eine umfassende Auswahl an homöopathischen und biochemischen Mitteln zur Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen. Für Schwangere, die auf künstliche Zusätze in Pflegemitteln verzichten möchten und für die Säuglingspflege steht eine Vielzahl von Produkten bereit.… mehr “Sanoll: Neue Naturkosmetik Marke aus Österreich bei Diesen-Samstag.de”

bett1.de warnt vor zu fettigem Essen

bett1.de über eine Studie, die beweist, dass dieses den Schlaf stört – zumindest bei Mäusen
bett1.de warnt vor zu fettigem Essen

Berlin, 13.04.11 – bett1.de ist ein online Matratzenshop, welcher unter der URLichbar ist. In diesem erhält man Alles für eine moderne Schlafzimmereinrichtung. Neben Matratzen werden auch Lattenroste, Bettwaren und Designbetten geführt. Die Geschäftsführerin Nicole Kotterba ist stets an neuen Erkenntnissen aus der Schlafforschung interessiert und möchte diese auch gern an die interessierten Verbraucher weitergeben.… mehr “bett1.de warnt vor zu fettigem Essen”

ERGO Verbrauchertipps „Rückenschmerzen vorbeugen“

Fitness & Gesundheit

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Etwa 15 Prozent der Männer und über 20 Prozent aller Frauen in Deutschland leiden unter chronischen Rückenschmerzen. Der Anteil derer, die es gelegentlich im Kreuz haben, liegt sogar bei über zwei Dritteln der Bevölkerung. „Die Wirbelsäule muss besonders starke Belastungen aushalten, denn sie stützt den gesamten Körper und federt Bewegungen ab. Zudem verlaufen im Rückenmark die zentralen Nervenbahnen des Organismus.… mehr “ERGO Verbrauchertipps „Rückenschmerzen vorbeugen“”

Höhentraining – der Fitnesstrend der Zukunft!

Höhenfitness.
Das Fitness-Training der Zukunft kommt von den Bergen in die Städte.
Höhentraining - der Fitnesstrend der Zukunft!

Neben Universitäten richten immer mehr private Institute Höhentrainingsräume ein, und in Mecklenburg-Vorpommern steht bereits Europas erstes Hotel mit Zimmern unter Höhenluft. (Hypoxiezimmern). Gesünder trainieren, effektiver Abnehmen und leichter Stress abbauen – Höhentraining ist der Fitness- und Gesundheitstrend der Zukunft. Dabei ist der Nutzen der Höhenluft nichts Neues. Bereits im antiken Griechenland wurden Kranke in die Berge geschickt, um sich zu erholen.… mehr “Höhentraining – der Fitnesstrend der Zukunft!”

Endlich Nichtraucher dank Hypnose

Rauchen ist ungesund, verursacht Krebs, vernebelt den Geist, stinkt und macht
abhängig. Außerdem ist es total uncool. Die meisten Raucher kennen alle Gefahren
und versuchen damit aufzuhören. Endlich rauchfrei denken sie und legen Zigaretten
und Feuerzeug zur Seite. Doch wo ein Wille ist, ist manchmal kein Weg. Der innige
Wunsch, das Laster sein zu lassen, hält oft nur ein paar Stunden an und dann ist es
wieder vorbei.… mehr “Endlich Nichtraucher dank Hypnose”

Lehrbuch Kooperationsmanagement KatHO Aachen

Das Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste „Kooperationsmanagement“, herausgegeben von Ulrich Deller, Professor der KatHO NRW Aachen, bietet einen guten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, arbeitsteilig funktionierenden Systemen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Das Buch ist im Lehr- und Studienbetrieb des postgradualen Masterstudiengangs „Kooperationsmanagement“ an der KatHO NRW Aachen entstanden. Bei diesem Studiengang geht es darum Führungskräfte der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu qualifizieren und ihnen Wissen, Handlungs-, Leitungs- und Forschungskompetenz zu vermitteln.… mehr “Lehrbuch Kooperationsmanagement KatHO Aachen”

Auch die teuerste Mascara verfehlt ihren Effekt, wenn die eigenen Wimpern kurz und licht sind

Auch die teuerste Mascara verfehlt ihren Effekt, wenn die eigenen Wimpern kurz und licht sind

Boturine Lashes greift das Problem jedoch förmlich bei der Wurzel. Die einzigartige Wirkstoffkombination sorgt für die vermehrte Bildung neuer Haarwurzeln und Härchen. Vorhandene Wimpernwurzeln werden zudem stimuliert. Im Ergebnis bewirkt Boturine Lashes eine Verlängerung und Verdichtung der Wimpern um 30 bis 50 Prozent. Bei täglicher Anwendung ist der gewünschte Effekt bereits nach vier bis sechs Wochen deutlich zu erkennen.

Volle, lange Wimpern:In einjähriger, intensiver Forschung wurde eine Wirkstoffkombination entwickelt, die das Wachstum der Wimpern sehr effektiv und nachhaltig reaktiviert – auch in Bereichen mit bislang schlechtem Wimpernwachstum.… mehr “Auch die teuerste Mascara verfehlt ihren Effekt, wenn die eigenen Wimpern kurz und licht sind”