Symptome und ihre vielseitigen Ursachen

Die Bioresonanz-Redaktion betrachtet neue Entwicklungen in der Regulationsmedizin

Symptome und ihre vielseitigen Ursachen
Symptome und ihre vielseitigen Ursachen – neue Entwicklungen in der Regulationsmedizin

Lindenberg, 04. August 2022. Symptome sind ein wichtiger Wegweiser in der Medizin. In der klinischen Betrachtung sind sie die Grundlage für eine Diagnose. Ganzheitsmediziner nutzen sie als Wegweiser zu möglichen Regulationsstörungen im Organismus. Die Wissenschaft beschäftigte sich jüngst ebenfalls mit Fragen der Regulation.… mehr “Symptome und ihre vielseitigen Ursachen”

Buchneuerscheinung: Dem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen mit Thyreogym

Mit einer sanften Stimulation der Schilddrüse zur Gewichtsregulation, zur Regeneration im Sport und zur Stoffwechselaktivierung beitragen.

Buchneuerscheinung: Dem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen mit Thyreogym
Buchneuerscheinung: Dem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen mit Thyreogym

Lindenberg, 28. Juli 2022. Übergewichtige und Sportler haben eine entscheidende Gemeinsamkeit: sie sind darauf angewiesen, dass der Stoffwechsel rund läuft. Wie wir das fördern, darum geht es in diesem Buch.

Der Gesundheitsexperte Michael Petersen erläutert in seinem neuen Werk „Dem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen mit Thyreogym“, wie wir den Stoffwechsel sinnvoll und wirkungsvoll unterstützen können.… mehr “Buchneuerscheinung: Dem Stoffwechsel auf die Sprünge helfen mit Thyreogym”

Arteriosklerose: Wechselwirkung zwischen Gehirn und Blutgefäße nachgewiesen

Die Bioresonanz Redaktion erläutert neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arteriosklerose.

Arteriosklerose: Wechselwirkung zwischen Gehirn und Blutgefäße nachgewiesen
Arteriosklerose: Wechselwirkung zwischen Gehirn und Blutgefäße nachgewiesen

Lindenberg, 20. Juli 2022. Bei Arteriosklerose gibt es zwischen dem Nervensystem und den Blutgefäßen eine Wechselwirkung über den Austausch von Signalen, wie erstmals nachgewiesen werden konnte. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Erkenntnisse, die Schlussfolgerungen sowie weitere frühere Forschungsergebnisse rund um dieses Thema.

Die neuen Erkenntnisse der Wissenschaft zur Arteriosklerose

Die Wissenschaftler der Ludwig-Maximilian-Universität München konnten erstmals aufzeigen, dass es bei der Arteriosklerose zu einem Austausch von Nervensignalen zwischen Gehirn und Blutgefäßen kommt.… mehr “Arteriosklerose: Wechselwirkung zwischen Gehirn und Blutgefäße nachgewiesen”

Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern

Neuere Erkenntnisse aus der Wissenschaft, erläutert von der Bioresonanz-Redaktion.

Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern
Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern

Lindenberg, 06. Juli 2022. Ein gestörtes Darmmikrobiom kann zu Autoimmunerkrankungen beitragen, wie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen. Die Bioresonanz-Redaktion stellt ein Beispiel zum Thema Rheuma vor.

Für den menschlichen Organismus ist ein gesundes Darmmikrobiom lebensnotwendig.

Problematisch wird es, wenn dieses Darmmikrobiom aus seinem natürlichen Gleichgewicht gerät. Dann können daraus schwerwiegende Autoimmunerkrankungen, wie beispielsweise entzündlich-rheumatische Erkrankungen, kurz Rheuma genannt, entstehen.… mehr “Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern”

Enzyme helfen der Immunabwehr

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Welt der Enzyme

Enzyme helfen der Immunabwehr
Enzyme helfen der Immunabwehr

Lindenberg, 22. Juni 2022. Enzyme sind in der naturheilkundlichen Therapie schon lange beliebt. Inzwischen entdeckte die Wissenschaft solche Enzyme, die bei der Abwehr beispielsweise von Coronaviren hilfreich sind. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Ansätze.

Bei Enzymen handelt es sich meist um Eiweißmoleküle. Sie lösen biochemische Reaktionen aus.… mehr “Enzyme helfen der Immunabwehr”

Alzheimer-Demenz frühzeitig vorbeugen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Früherkennung von Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz frühzeitig vorbeugen
Alzheimer-Demenz frühzeitig vorbeugen

Lindenberg, 15. Juni 2022. Chronischen Erkrankungen, wie Alzheimer-Demenz, lässt sich am besten begegnen, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Die Wissenschaft nutzt Biomarker. Die Bioresonanz-Redaktion sieht in diesem Ansatz eine interessante Kombinationsmöglichkeit mit energetischen Verfahren.

Alzheimer-Demenz wird in der Regel, wie bei nahezu allen chronischen Erkrankungen, erst klinisch diagnostiziert, wenn sich eindeutige und charakteristische Symptome bei den Betroffenen zeigen, wie beispielsweise die Vergesslichkeit.… mehr “Alzheimer-Demenz frühzeitig vorbeugen”

Schmerzen – Wegweiser zu Lösungen

Zwei Beispiele: Ein Aktionstag der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. will informieren. Ein Buch zeigt Lösungswege auf.

Schmerzen - Wegweiser zu Lösungen
Schmerzen – Wegweiser zu Lösungen

Lindenberg, 06. Juni 2022. Es sind nicht nur unglaublich viele Menschen, die von Schmerzen betroffen sind. Sie suchen auch verzweifelt nach einer Lösung, die sie oft schwer finden. Doch es gibt Initiativen als Wegweiser. Zwei Beispiele machen es deutlich.

Beispiel 1: Aktionstag gegen Schmerzen

Um Betroffene besser zu informieren, veranstaltet die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.… mehr “Schmerzen – Wegweiser zu Lösungen”

Wie Stress krank macht

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, wie die hormonelle Stress-Regulation die Alterung und die Allergie fördert

Wie Stress krank macht
Wie Stress krank macht

Lindenberg, 25. Mai 2022. Wer unter dauerhaftem Stress steht, riskiert krank zu werden und vorzeitig zu altern. Auch eine Allergie wird dadurch begünstigt. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, welche Rolle das Hormonsystem dabei spielt.

Das Leibniz-Institut für Altersforschung hat herausgefunden, dass dauerhafter Stress zu vorzeitigem Altern führt.… mehr “Wie Stress krank macht”

Sind chronische Schmerzen eine Kopfsache?

Die Hintergründe chronischer Schmerzen sind vielfältig und bedürfen eines Weitblicks

Sind chronische Schmerzen eine Kopfsache?
SInd chronische Schmerzen eine Kopfsache?

Lindenberg, 18. Mai 2022. Zahlreiche neuere wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Ursachen von chronischen Schmerzen viel tiefer gehen, als häufig angenommen. Die Redaktion erläutert sie und stellt ein Buch vor.

Typisches Beispiel aus dem Praxisalltag: eine Patientin hat Kopfschmerzen. Umfangreiche Untersuchungen kommen zu keinem klinischen Ergebnis.… mehr “Sind chronische Schmerzen eine Kopfsache?”

Erfolg beim Fasten vom Immunsystem abhängig

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert den ursachenorientierten Ansatz, um diese Prozesse günstig zu beeinflussen

Erfolg beim Fasten vom Immunsystem abhängig
Erfolg beim Fasten vom Immunsystem abhängig

Lindenberg, 12. Mai 2022. Das Fasten gilt seit langem als ein probates Mittel, um Krankheiten vorzubeugen, das Gewicht zu regulieren und die Gesundheit insgesamt zu fördern. Besonders beliebt geworden ist das Intervallfasten. Voraussetzung beim Fasten ist, dass das Immunsystem mitspielt.

Die Bioresonanz-Redaktion erläuterte in einem Fachbeitrag am Beispiel der F.… mehr “Erfolg beim Fasten vom Immunsystem abhängig”